Info: Dieser Arktiel stammt vom 18. Juni 2018, von meinem Privaten Blog. Ich verwende sie aktuell noch immer, musste auch bisher noch nicht die Gleiter tauschen.
Eigentlich hatte ich vor zwei Monaten schon eine Rezension geschrieben, war aber dann nicht so wirklich zufrieden damit. Mittlerweile sind vier Monate vergangen, seit ich die Maus mein eigen nenne, und habe zahlreiche Spielstunden in CS:GO und Rainbow 6 Siege mit dieser Maus verbracht.
Um die Geschichte mal kurz zu halten, meiner erste Maus zum Zocken war die des Amiga 500. Kugelmäuse waren lange Zeit das Einzige, was uns Gamern blieb und es machte sich auch keiner wirklich Gedanken darüber, welche Technik da zum Einsatz kam. Das was wir ständig als Tuning taten war die Gleiter zu reinigen und das Innere der Maus vom Dreck zu befreien, damit alles schön rund läuft. Mit dem Einzug der optischen Mäuse fiel auch das Lästige reinigen weg. Saubere Gleiter habe ich eigentlich erst, seit ich die modernen Stoffmauspads verwende und mein Hightech Mauspad Reinigungssystem. Im Übrigen sind mir seitdem auch keine Gleiter mehr kaputtgegangen. Somit habe ich zu noch alle Ersatz Gleiter meiner Zowie Mäuse, die im Lieferumfang mitgeliefert wurden. Ich kenne verschiedene Gaming-Mäuse von den verschiedensten Herstellern: Microsoft, Logitech, Razer, Steelseries, Roccat, Sharkoon, Mad Catz sowie zahlreiche unbekannte billig Hersteller und vermutlich habe ich noch den einen oder anderen vergessen. Das soll bedeuten ich kann auf eine lange Erfahrung zurückgreifen.
Ich verwende im Übrigen die Mäuse nicht nur für das Gaming, sondern auch für die Bildbearbeitung, da ich nicht immer mein Grafiktablett zur Hand nehmen möchte. Oftmals verwenden auch Grafiker Gaming-Mäuse, weil deren Sensoren weitaus präziser sind als die üblichen Office Mäuse. Wobei ich zugegeben muss, auch bei den Büro Nager hat sich viel getan.
Allerdings ein Hobby ist ein Hobby und dafür ist man bereit mehr Geld auszugeben. In der Fotografie benutze ich lichtstarke Objektive, die mich viel Geld gekostet haben, weil ich mit meinem Budget das Beste rausholen möchte. Das Zocken ist ebenso ein Hobby und ich wäge steht‘s ab, welches das beste Equipment für meinen Bedarf ist. In meinem Fall verwende ich aktuell Razer In-Ear Kopfhörer, einen Benq Zowie XL2720z Monitor mit 144Hz, die Zowie Celeritas II Tastatur sowie nun auch die Zowie EC2-B Maus in der CS:GO Edition. Die Maus ist nicht speziell für CS:GO gemacht, sondern das bezieht sich lediglich auf das Design, sprich das CS:GO Logo auf der Maus und die Farbe der Maus.
Vor einigen Jahren waren Features noch das wichtigste, wenn ich mir etwas neues kaufte. So kaufte ich Mäuse mit vielen Tasten, ebenso Tastaturen mit programmierbaren Zusatztasten und selbst, TV, Handys, etc. mit Features, die ich gar nicht nutzte. Doch wie bei allem, dass zu viel kann, kann auch viel kaputtgehen oder Fehler verursachen. Und wenn ich es sowieso nicht verwende, wozu kaufe ich diese Features mit?
Da passt Zowie so verdammt gut in meine Welt. Minimalistisch, schlicht und auf die notwendigsten Funktionen beschränkt aber präzise wie ein Schweizer Uhrwerk. Und das Beste ist, sie kommt ohne eigene Maustreiber aus.
Ich fand die FK2, die ich zuvor 2 Jahre lang zum Zocken verwendet hatte, eine klasse Maus, eigentlich die beste die ich bis dahin für FPS-Shooter hatte. Sie hatten den PWM-3310 Sensor, der schon sehr präzise war. Dann kam die EC2-B mit dem PWM-3360 Sensor und ich fürchtete, dass ich den unterschied gar nicht merken würde. Doch weit gefehlt, der Unterschied ist deutlich. Die Maus reagiert noch viel schneller und ist noch genauer als die FK2. Dass einzige mit dem ich doch 1-2 Wochen zu kämpfen hatte, war die andere Mausform. Die FK2 ist flacher, was mir persönlich lieber ist. Mittlerweile spielt es keine Rolle mehr, weil ich mich an die EC2-B gewöhnt habe.
Wenn wir uns das Datenblatt mal ansehen, dann wird auch klar, warum der Unterschied auffällt. Der PMW3310 hat eine Beschleunigung von max. 30g (130 ips). Der PWM3360 hingegen max. 50g (250 ips). Die Framerate beim PMW3310 liegt bei max. 6500fps, beim PMW3360 bei max. 12000fps. Und das sind noch nicht mal alle technischen Daten, wo der PMW3360 die Nase vorne hat. Kurz gesagt, der Sensor wurde erheblich verbessert. Soweit, dass es wirklich spürbar ist und kein Marketinggag. Die Daten sind kein Geheimnis und können auf der Seite von pixart eingesehen werden.
Um die Maus mal zu beschreiben. Sie verfügt über ein Mausrad, das weder zu locker noch zu schwerfällig ist, also für meinen Geschmack optimal. Wobei ich hier sowieso nicht sensibel bin. Sie besitzt zwei Daumentasten sowie die typische linke und rechte Maustaste. Die Tasten sind leichtgängig um reaktionsschnell zu drücken, aber nicht locker, so das man nicht unabsichtlich Klicks verursacht. Auf der Unterseite befinden sich zwei Knöpfe. Der rechte Knopf schaltet die DPI durch (400, 800, 1600 und 3200 dpi) der linke, und das ist die Neuerung zur FK2, die Pollingrate durch (125, 500 und 1000). Bei der FK-2 musste man beim Einstecken noch eine Tastenkombination halten um die Pollingrate zu definieren. Hier sei noch zu beachten, dass nicht jeder USB-Port mit einer hohen Polingrate klar kommt. Deswegen kaufe ich immer Mainboards, die für das Gaming optimiert sind. Diese besitzen in der Regel einen eigenen dafür vorgesehen USB-Port. Bei den günstigeren Boards ist das aber nicht zwingend der Fall.
Die Gleiter wurden im Gegensatz zur FK2 verkleinert, so sind es nun vier kleine statt nur zwei große Gleiter, das sorgt für weniger Reibung. Zowie legt hier gleich Ersatz bei, und zwar nicht zu knapp, 16 Stück um vier Mal die Gleiter tauschen zu können. Wer auf der Tischplatte spielt, kann davon ausgehen, dass er Ersatz brauchen wird da hierbei eine größere Reibung entsteht. Wer sich der Stoffpads bedient und immer das Mauspad ordentlich hält, wie ich mit meinem Mauspad Reinigungssystem, der wird vermutlich lange ohne einen Austausch auskommen. Ich kann nach den vier Monaten keine nennenswerten Abnutzungserscheinungen erkennen.
Im Spiel verhält sich die Maus, wie schon beschrieben, sehr präzise was ich sehr zu schätzen weiß. Der Unterschied beim Sensor, wie ich schon erwähnte, ist mir gleich aufgefallen. Die Form war anfangs ungewohnt, aber das hat nach 1-2 Wochen dann auch geklappt und ich konnte meine Leistung auch verbessern. Das schreibe ich natürlich nicht nur der Maus zu, aber es ist wie in der Formel 1. Ein paar zehntel Sekunden können über Sieg oder Niederlage entscheiden. So ist es auch beim Gaming. Jeder Vorteil, den Du nutzt, hilft die besser zu sein als die Konkurrenz. Viele kleine Vorteile sorgen für einen größeren Vorsprung. Zowie liefert hier Hardware, die Vorsprung schafft.
Fazit:
Zowie hat es wieder geschafft eine wirklich tolle Maus auf den Markt zu bringen. minimalistisch mit TOP Technik zu einem fairen Preis. Mich überzeugt die Maus und deswegen gibt es eine klare kauf Empfehlung.