Nachdem AMD die neue „verbesserte“ AMD Ryzen XT-Serie auf den Markt gebracht hat, ich noch auf einem AMD Ryzen 7 2700x herumgurke, dachte ich, ich hole mir so einen neuen Ryzen XT. Da ich nicht der erste mit extrem überhöhten Preisen sein wollte, habe ich noch etwas gewartet. Ich habe die beiden CPU’s im Standardtakt getestet mit dem FPS Benchmark in CS:GO.
Zum Einsatz kam hierbei ein ASUS Mainboard mit dem x470 Chipsatz, 64GB DDR4 Ram (3200), eine ASUS ROG Strix 1080 GTX sowie die beiden CPU’s mit einem bequiet! Dark Rock 4 Pro Prozessor Kühler und der Thermal Grizzly Kryonaut Wärmeleitpaste.
Das Ergebnis ist:
AMD Ryzen 7 2700x – 298,91 fps
AMD Ryzen 7 3800XT – 426,62 fps
Wer also einen 3700x oder einen 3800x besitzt, gewinnt dadurch kaum etwas, steht sich nicht zum Preis Leistung. Auch für mich war es nur bedingt sinnvoll, ich wollte über die gesamte Bandbreite nicht mehr unter 240 fps kommen, da mein Monitor mit 240 Hz arbeitet. Allerdings, je nach Map und Stelle, sowie Spieler und Granaten, kommt es auch mal vor, dass ich auch unter die 240 fps komme, wenn auch nur selten.
Mit meinem Setup macht das Übertakten übrigens kaum einen Sinn, ich habe die ASUS Software Übertaktung bei einer Raumtemperatur von 30°C durchgeführt, so komme ich auf einen Basistakt von 4500 MHz. Das ist allerdings, bei dem anscheinend verbesserten Turbotakt sogar so, dass ich mit 421,19 fps weniger fps habe, als ohne Übertakten. Allerdings eine stabilere Taktrate, da die CPU nicht ständig nach oben und unten taktet. Das passiert einfach deshalb, weil die Engine von CS:GO nicht fähig ist, mit Multicore gut umzugehen bzw. auch beim Singecore nicht ansatzweise die CPU voll ausnutzt. Wir reden hier bei ca. 25-28% beim AMD Ryzen 7 2700x.
Dennoch bin ich ganz zufrieden mit der Leistung, ich werde mir ggf. noch eine Wasserkühlung besorgen und an einem etwas kühleren Tag noch einen Versuch des Übertakten starten. Ggf. lässt sich noch etwas mehr über die ASUS Software rausholen. Alternativ kann man sich natürlich auch selbst spielen, da geht garantiert noch mehr, ich allerdings habe immer gerne einen Sicherheitspuffer. Letzt endlich soll die CPU doch länger halten, da ich sie später noch als Server einsetzen werde. Aktuell bin ich aber mit dem +30% mehr Leistung gegenüber dem 2700x zufrieden.
Das nächste Aufrüsten des PC’s sollte dann mit der 4000er Serie von AMD einhergehen und dann lohnt sich vielleicht auch eine neue Grafikkarte der nVidia 3000er Serie, oder AMD haut noch etwas raus, das mich interessiert.
Vielleicht konnte ich jemanden damit helfen bei der Kaufentscheidung. Wer genug fps hat und mit seinem System zufrieden ist, sollte sowieso auf die neuen 4000er CPUs von AMD warten.
Übrigens, den Ryzen 9 3900XT hatte ich auch in Erwägung gezogen, da dieser aber für 120 Euro mehr, max. 20 fps mehr bringt, fand ich das nicht lohnenswert. Darüber hinaus ist dieser, technisch bedingt, schlechter zum Übertakten. Bringt aber bei anderen Applikationen durchaus seine Vorteile, nur eben bei CS:GO nicht.